Lösungen für den öffentlichen Sektor – Technische Schulungen für öffentliche Institutionen
Unsere Mission ist es, die nachhaltige Entwicklung und das Wachstum von Organisationen des öffentlichen Sektors zu unterstützen, indem wir verfügbare Fördermöglichkeiten identifizieren und erschließen, die Schulungen der Beschäftigten in digitalen Kompetenzen, in emerging & disruptive technologies (EDT) sowie maßgeschneiderte Qualifizierung für unkonventionelle Technologien ermöglichen.
Maßgeschneiderte Schulungen, ausgerichtet auf Ihren Kontext, Ihre Behörden und reale Aufgabenstellungen. Durchführungsoptionen: vor Ort (in Ihrer Einrichtung oder bei Edocti), online oder hybrid. Doppeltes Ziel: messbarer Kompetenztransfer und schnellere Produktivität in laufenden Vorhaben. Unser Ansatz: 70 % Praxis / 30 % Konzepte, gut gestaltete Übungen, Live-Demos und angewandte Diskussionen.
Ein engagiertes Team für Herausforderungen im öffentlichen Sektor
Unsere Public-Sector-Unit besteht aus Fachleuten mit tiefem Verständnis für die Qualifizierungsbedarfe von Behörden und öffentlichen Organisationen. Das Team bringt langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Ministerien, Agenturen und öffentlich finanzierten Einrichtungen mit und übersetzt Programm- und Compliance-Anforderungen in professionelle, maßgeschneiderte Trainingslösungen, passgenau für Umfang, Rahmen und Rechenschaftspflichten jedes Projekts.
Durchführungsformate
Vor Ort, in Ihrer Einrichtung
Optimal, wenn auf interner, geschützter Infrastruktur gearbeitet wird.
- Keine Reisezeiten für Ihr Team; minimale Reibung im Betrieb;
- Intensivere Interaktion mit Trainer:in und zwischen Abteilungen;
- Security first: Durchführung unter Ihrer Governance und Ihren Infosec-Policies.
Vor Ort, bei Edocti
Sinnvoll, wenn eigene Räume während der Durchführung stark belegt sind.
- Keine Störung des Tagesgeschäfts;
- Auf Wunsch auch in Ihrer Stadt;
- Hardware & Setup gestellt; Breakout-Räume für Gruppenarbeit.
Online — Edocti-Lernplattform
Ideal für verteilte Teams über Regionen und Behörden hinweg.
- Laptop und Internet genügen;
- Professionelle Kollaboration auf unserer Plattform;
- Screen-Share, Breakouts und Live-Troubleshooting.
Hybrid: live online & vor Ort
Gemischte Teilnahme bei gleichbleibenden Qualitätsstandards.
- Aufzeichnungen auf Wunsch für Recap und Inklusion;
- Labs in Sandbox oder auf Ihrer Infrastruktur;
- Kollaborationstools werden von Edocti bereitgestellt.
Der Edocti-Prozess für erfolgreiche Trainings im öffentlichen Sektor
Discovery & Eligibility
Ziele, Compliance, Förderlinien, Zielgruppe, Zeitplan. Wir definieren Outcomes und Förderfähigkeit.
Pre-Assessment & Segmentierung
Baseline-Checks und kurze Interviews; Level-Tracks und Rollenfokus; Kern- vs. optionale Einheiten.
Maßgeschneidertes Curriculum
Module, Beispiele und Labs, abgebildet auf reale Services und Systeme; Umgebung und Repos vorbereiten.
Hands-on-Durchführung
Live-Coding, Code-along, Labs und Reviews; Blocker direkt adressieren und Tempo anpassen.
Assessment & Recap
Verständnis-Checks, Mini-Projekt, Recap; klare Leitlinien zu sicheren und konformen Praktiken.
Bericht & Follow-up
Progress Report mit Baseline/Final-Scores und Empfehlungen; optional Office Hours/Mentoring.
Stärken Sie Ihre Institution für das digitale Zeitalter
Kompetenzen für bürgerzentrierte Services, sichere Abläufe und interoperable Systeme aufbauen.
- ✓Schneller Kompetenzaufbau — gemeinsames Vokabular, konsistente Praktiken, weniger Umwege.
- ✓Secure-by-Design — Datenschutz, Auditierbarkeit und Resilienz in Übungen verankert.
- ✓Interoperabilität — APIs, Standards und Integrationsmuster für Multi-Agency-Kontexte.
- ✓Hands-on-Lernen — 70 % Praxis / 30 % Konzepte mit Live-Demos und Code-Reviews.
- ✓Messbare Ergebnisse — Baseline/Final-Assessment, Abschlussbericht und umsetzbare Next Steps.
- ✓Förderkonform — Dokumentation und Metriken passend zu Zuschuss-/Programmauflagen.
Logistik & Deliverables
Mindestanforderungen
- Raum: Projektor/TV, Whiteboard, stabile Internetverbindung;
- Ein Laptop pro Teilnehmer:in (Linux / Windows / macOS).
Assessment
- Baseline/Final-Quiz, Mini-Projekt, Code-Review;
- Anonymes Feedback, aggregierte Scores;
- Bericht mit Empfehlungen für die Leitung.
Deliverables
- Unterlagen (PDF / Video / Slides) & Lab-Quellcode;
- Teilnahme-/Abschlusszertifikate;
- Kurzplan für Follow-up & Best Practices.
Häufig gestellte Fragen
Unterstützen Sie Beschaffung und Förderdokumentation?
Ja. Wir liefern Agenden, Outcomes, Bewertungskriterien und Reporting, passend zu Zuschuss- oder Beschaffungsvorgaben.
In welchen Sprachen liefern Sie?
Deutsch (auf Anfrage), Englisch oder Rumänisch; Unterlagen in der gewählten Sprache. Sprechen Sie uns bei weiteren Optionen an.
Welche Gruppengröße empfehlen Sie?
Optimal sind 12–16 Teilnehmende pro Kohorte. Größere Gruppen teilen wir in abgestimmte Kohorten auf.
Passen Sie Curricula an unsere Systeme und Policies an?
Ja. Nach einer kurzen Diagnose passen wir Beispiele, Labs und Reviews an Stack, Sicherheitslage und Policies Ihrer Organisation an.
Wo finde ich den vollständigen Katalog?
Themen und Agenden finden Sie hier: /de/index.html.
Bereit, Ihr Trainingsprogramm für den öffentlichen Sektor zu planen?
Sehen Sie sich den Katalog an oder sprechen Sie uns an, um ein förderfähiges, passgenaues Programm zu gestalten.